Im Backes wird Brot wie zu Großmutters Zeiten gebacken.
Der Begriff Backes bezeichnet dabei nichts anderes als ein Backhaus.
In vielen Dörfern war ein Backhaus bis in die 1960er Jahre verbreitet. Regelmäßige Backtage der Dorfgemeinschaft sparten den eigenen Ofen und auch den Bäcker.
Auch ein Grund für die Errichtung der Backhäuser bestand darin, die Feuergefahr durch Backen in Einzelhaushalten zu vermindern. So waren im 17. Jahrhundert, in mehreren Orten des Heiligen Römischen Reiches Hausbacköfen wegen der Brandgefahr und des hohen Holzverbrauchs hoheitlich untersagt.
Das Backhaus in Berzbach kann auch selbst genutzt werden, ein Bäcker muss jedoch dabei sein.
Backes Außenansicht.