Hydraulischer Widder – eine Wasserpumpe, die ohne Zufuhr von externer Energie, wie elektrischem Strom, funktioniert.
Ein hydraulischer Widder, im Bergischen Land auch Klopfmännchen genannt, ist eine wassergetriebene, intermittierend arbeitende Pumpe. Der Widder nutzt den Staudruckeffekt eines fließenden Gewässers mit großem Gefälle um einen Teil des Wassers, mit dem die Pumpe angetrieben wird, auf ein höheres Niveau zu heben.
Der Widder findet auch heute noch Anwendung in der Landwirtschaft, in Berghütten und Ferienhäusern, die in der Nähe von fließenden Gewässern liegen.
Einen Widder in Betrieb können Sie in unserem Museum besichtigen.