Was war bisher?

Die Gewinner der diesjährigen Verlosung stehen fest

Ganz schön spannend ging es am vergangenen Wochenende im und um das Technik- und Bauernmuseum in Much-Berzbach zu. Nach der letzten Fahrt mit der Bergischen Postkutsche in diesem Jahr erfolgte nämlich die  Ziehung der Hauptgewinner aus der diesjährigen Verlosung mit namhaften Gewinnen wie zum Beispiel eine Fahrt mit der historischen Bergischen Postkutsche im Wert von insgesamt 500 €, eine Bergische Kaffeetafel für zehn Personen, ein Rundflug über die Bergische Region und ein Waffelessen mit  leckeren Waffeln mit Kirschen.
Die Gewinne fielen auf folgende Losnummern:

Los-Nr. 27 in Gelb: Postkutschenfahrt

Los-Nr. 36 in Gelb: Bergische Kaffeetafel.

Sonderpreise:
Los Nr. 28 in Blau: Rundflug über die Region
Los Nr. 66 in Blau: leckere Waffeln mit Kirschen für 10 Personen.

Von dieser Stelle aus einen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner. Melden Sie sich bitte zur Terminabsprache bei Familie Haas unter 02245 – 4623.

Wanderausstellung „Lebendige Gewässer in NRW“

Vom 12. August 2022 bis zum 11. September 2022 war im Technik- und Bauernmuseum die Wanderausstellung „Lebendige Gewässer in NRW“ zu sehen. Die Ausstellung der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) und des NRW-Umweltministeriums wendet sich mit eindrucksvollen Bildern, Modellen, Filmen und interaktiven Lernstationen an Erwachsene wie Kinder gleichermaßen. Die Ausstellung macht auf die Bedeutung eines nachhaltigen Gewässerschutzes aufmerksam. Sie will dabei Informationen vermitteln, Emotionen wecken, das Bewusstsein stärken und die Handlungsbereitschaft für mehr lebendige Gewässer fördern.

Nordrhein-Westfalen als Land der Bäche und Flüsse ist das Thema der Wanderausstellung. Über 50.000 Kilometer Bäche und Flüsse durchfließen Nordrhein-Westfalen. Die Wanderausstellung zeigt, wie Gewässer durch industrielle Nutzung im Laufe der Jahrzehnte massiv verändert wurden und mit welchen Mitteln diese nun wieder in natürliche Lebensräume für Tiere und Pflanzen im und am Wasser zurückversetzt werden.

Das Thema „Wasser“ ist ein dominierendes im ganzen Bergischen Land, und dementsprechend auch einer der Kernbereiche des Museums, mit Lambachpumpe, Wasserrad und Co. Wir haben uns sehr gefreut, diese interessante und abwechslungsreiche Ausstellung zeigen zu können.

Bergische Heimatkrippe 2021

Postausstellung beendet

Die Postausstellung fand reges Interesse, und durch die im Museum fest ausgestellte Bergische Postkutsche war auch ein unmittelbarer Zusammenhang gegeben. Erfreut konnten die Vorstandsmitglieder auch eine Spende der Kreissparkasse Much von 1.000 €, überreicht von Sparkassenleiter Lothar Kötter, entgegen nehmen. Im Ausstellungszeitraum von über einem Monat konnten die Besucher sonntags kürzere Fahrten mit der Postkutsche gegen einen geringen Kostenbeitrag von fünf Euro buchen. Zusätzlich hatte der Verein im Rahmen einer kleinen Verlosung achtbare Preise ausgesetzt. Zu gewinnen waren eine große Postkutschenfahrt für neun Personen mit anschließender Bergischer Kaffeetafel, zwei weitere Preise wurden verlost, eine bergische Kaffeetafel für 10 Personen und Kaffeetrinkern mit Waffeln und heißen Kirschen, jeweils für 10 Personen. Die Gewinner wurden am vergangenen Sonntag von der Ehefrau des Bürgermeisters, Birgit Büscher aus der Lostrommel gezogen.

Die Ausstellung fand statt vom 04.09. bis 10.10.2021.

10 Jahre Technik- und Bauernmuseum

Wie die Zeit vergeht… heute vor genau 10 Jahren wurde das Museum offiziell eröffnet. Sehr viel hat sich getan seitdem, und es wird noch einiges kommen… Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle, die sich durch Rat und Tat für das Museum eingesetzt haben. Eine angemessene Feierstunde kann angesichts der momentanen COVID-19-Situation leider nicht stattfinden – aber verschoben ist nicht aufgehoben!

Bergischer Heimatpreis für das Technik- und Bauernmuseum

Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung der Gemeinde Much, die mit 2000,-€ dotiert ist. Vielen Dank für diese tolle Anerkennung ehrenamtlichen Engagements!

IMG_20201012_174342a5759206-8417-4bc0-abd0-37652ef0fddb

Neues Vordach im Museumshof

Im Museumshof wurde ein neues Vordach installiert, so dass nun auch im Außenbereich eine regengeschützte Versammlungs- und Ausstellungsfläche zur Verfügung steht.
Wir danken unseren Spendern für die Ermöglichung dieser schönen Erweiterung!


Die Postkutsche ist da!

Mit großer Freude können wir auf ein neues, wunderschönes Ausstellungsstück verweisen: die Postkutsche Nümbrecht – Wiehl. Die Kutsche wurde am 23. Juli 2020 aus Nümbrecht überführt und im kleinen Kreis an das Museum übergeben.

Details hierzu finden Sie unter „Postkutsche“.


Die Krippenausstellung 2019/2020 wurde von fast 900 Besuchern besichtigt!

Schön war’s
Faszination alte Küchengeräte, unter diesem Motto fand eine Ausstellung von alten, interessanten Küchengeräten statt.

Durchgeführt von Dr. Gerhard Schlimbach


Obstbaumveredlungskurs im Berzbacher Technik und Bauern Museum

Am 15. März 2019 fand im Berzbacher Technik und Bauern Museum ein Obstbaumveredlungskurs mit 16 interessierten Teilnehmern statt. Der Mucher Obstbaumwart Rainer Przygoda unterstützte den Kurs von Umweltschutzbeauftragten Josef Freiburg und hatte eine Auswahl von über fünfzig Sorten zur Veredlung mitgebracht.
Zur Auswahl standen in diesem Jahr Apfelsorten, Pflaumensorten, sowie Birnensorten. Die Kirschsorten waren leider schon, auf Grund des sehr warmen Februars, sehr weit getrieben und konnten nicht mehr veredelt werden.
Als Unterlagen standen Hochstämme, Halbstämme und Buschobst zur Verfügung.

Zum Abschluss durften alle Teilnehmer natürlich ihren selbst gebastelten Baum, von Ananasrenette bis Zuccalmaglios waren alle Sorten vertreten, mit nach Hause nehmen.

(c)  Josef Freiburg 18.03.19


Unsere Ausstellung „Bergische Heimatkrippe“ wurde im Advent 2018 von  mehr als 700 Besuchern besichtigt!


Im Oktober 2018 wurden in einer Ausstellung Werke von Karl Höck gezeigt.


Im Juli 2018 wurde zum dritten Mal der TEXTILER KUNSTWANDERWEG realisiert.
In unserem Museum war eine der drei Galerien eingerichtet, hier einige der Ausstellungsstücke:

Am 6. Mai 2018 fand unser Tag der offenen Tür statt.
Brotbacken mit Friedhelm Funken fand großen Anklang.

 

Ein wunderschöner Abend!
Als Abschluss der Ausstellung „Bergbau in der Region“ und „Mineralien aus aller Welt“ fanden die Museumslichter statt, eine farbige Beleuchtung vieler Ausstellungsstücke im Museum.

© Uli Zobel

Im Technik & Bauern Museum in Berzbach konnte man im März 2018 eine interessante
Ausstellung besichtigen: „Bergbau in der Region“ und „Mineralien aus aller Welt“.
Günter Benz und Eckart Hilmer zeigten ihre Fundstücke.


Berzbach war der einzige Ort in der Gemeinde Much, der sich 2017/2018 am Wettbewerb
„Unser Dorf hat Zukunft“ beteiligt hat. Wir wurden als „Silberdorf“ prämiert.
Ein schöner Erfolg für die Dorfgemeinschaft Berzbach!


Im Herbst 2017 war der Festzug des Erntevereins Bröltal bei uns zu Gast.
Ein schöner Nachmittag.