Bäuerliches Leben und Technik        

         vergangener Zeiten 

                    lebendig und verständlich

uber uns

Kultur bewahren – Werte erhalten – Wissen weitergeben

Das Technik- & Bauernmuseum in Much-Berzbach lädt ein zu einer Reise durch unsere Heimat, vom frühen 19. Jahrhundert bis hin zu den 1950er Jahren. Wandern Sie in die Vergangenheit ländlichen Wohnens und Arbeitens.

 

Das Museum wird vom 2019 gegründeten Verein Technik- & Bauernmuseum e.V. betrieben. In den ehemaligen Stallungen des Bauernhofes von Margret und Karl-Josef Haas entstand seit 2006 mit Hilfe der Dorfgemeinschaft ein richtiges Museum. 

 

Die Grundidee des Museums ist es, ein Bild von der Bewirtschaftung des kargen Bodens im südlichen Bergischen Land bis hin zur Herstellung von Lebensmitteln in vorindustrieller Zeit zu geben.

Landwirtschaftliche Maschinen, Ackergeräte und Handwerksgeräte werden in großer Vielfalt gezeigt.

Die schwere häusliche Arbeit wird in Großmutters Küche gezeigt. In einer Wohnküche und einer Waschküche bekommt man einen Eindruck von den Mühseligkeiten der früheren Hausarbeit.

Zum Museum gehört auch das Thema Wasser, das Element, von dem in früherer Zeit die Gründung einer Siedlung abhing – auch Berzbach liegt am Zusammenfluss von drei kleinen Bächen. Im Wasserpark des Museums stehen eine funktionstüchtige Lambachpumpe, welche in eigener Regie aufwändig restauriert wurde, ein hydraulischer Widder, ein Wasserrad aus Holz und viele funktionstüchtige Pumpen.

uber uns

Eindrücke aus unserem Museum

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK