uber uns

Wanderausstellung „Lebendige Gewässer in NRW“

Vom 12. August – 11. September 2022 war im Technik- und Bauernmuseum die Wanderausstellung „Lebendige Gewässer in NRW“ zu sehen. Die Ausstellung der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) und des NRW-Umweltministeriums wendet sich mit eindrucksvollen Bildern, Modellen, Filmen und interaktiven Lernstationen an Erwachsene wie Kinder gleichermaßen. Die Ausstellung macht auf die Bedeutung eines nachhaltigen Gewässerschutzes aufmerksam. Sie will dabei Informationen vermitteln, Emotionen wecken, das Bewusstsein stärken und die Handlungsbereitschaft für mehr lebendige Gewässer fördern.


Nordrhein-Westfalen als Land der Bäche und Flüsse ist das Thema der Wanderausstellung. Über 50.000 Kilometer Bäche und Flüsse durchfließen Nordrhein-Westfalen. Die Wanderausstellung zeigt, wie Gewässer durch industrielle Nutzung im Laufe der Jahrzehnte massiv verändert wurden und mit welchen Mitteln diese nun wieder in natürliche Lebensräume für Tiere und Pflanzen im und am Wasser zurückversetzt werden.


Das Thema „Wasser“ ist ein dominierendes im ganzen Bergischen Land, und dementsprechend auch einer der Kernbereiche des Museums, mit Lambachpumpe, Wasserrad und Co. Wir haben uns sehr gefreut, diese interessante und abwechslungsreiche Ausstellung zeigen zu können.

Bergische Heimatkrippe

Schon seit 2018 findet alljährlich unsere Krippenausstellung satt und regelmäßig großen Anklang.

Ausstellung von alten Küchengeräten

„Faszination alte Küchengeräte“ – unter diesem Motto fand eine Ausstellung von alten, interessanten Küchengeräten statt, durchgeführt von Dr. Gerhard Schlimbach, der ein Buch darüber herausgebracht hat.

Postausstellung

Die Postausstellung fand reges Interesse und durch die im Museum fest ausgestellte Bergische Postkutsche war auch ein unmittelbarer Zusammenhang gegeben. Erfreut konnten die Vorstandsmitglieder auch eine Spende der Kreissparkasse Much von 1.000 € – überreicht von Sparkassenleiter Lothar Kötter – entgegen nehmen. Im Ausstellungszeitraum von über einem Monat konnten die Besucher Sonntags kürzere Fahrten mit der Postkutsche gegen einen geringen Kostenbeitrag von 5 € buchen. Zusätzlich hatte der Verein im Rahmen einer kleinen Verlosung achtbare Preise ausgesetzt. Zu gewinnen waren eine große Postkutschenfahrt für 9 Personen mit anschließender Bergischer Kaffeetafel. Zwei weitere Preise wurden verlost: eine Bergische Kaffeetafel und Kaffeetrinken mit Waffeln und heißen Kirschen, jeweils für 10 Personen. Die Gewinner wurden am vergangenen Sonntag von der Ehefrau des Bürgermeisters, Birgit Büscher, aus der Lostrommel gezogen.

Ausstellung von Karl Höck

Im Oktober 2018 wurden in einer Ausstellung Werke von Karl Höck gezeigt.

Textiler Kunstwanderweg

Im Juli 2018 wurde zum dritten Mal der „Textiler Kunstwanderweg“ realisiert.
In unserem Museum war eine der drei Galerien eingerichtet, hier einige der Ausstellungsstücke:

Bergbau in der Region

Im Technik & Bauern Museum in Berzbach konnte man im März 2018 eine interessante Ausstellung besichtigen: „Bergbau in der Region“ und „Mineralien aus aller Welt“.
Günter Benz und Eckart Hilmer zeigten ihre Fundstücke.

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK